Inhalt
- Wann Trinkgeld geben
- Wie viel Trinkgeld
- Wann man kein Trinkgeld geben sollte
- Trinkgeldetikette für besondere Anlässe
- Trinkgeldetikette für Gruppenveranstaltungen
- Trinkgeld-Etikette für Reisen
- Trinkgeld-Etikette für Lieferdienste
- Trinkgeldetikette für Bestellungen zum Mitnehmen
- Trinkgeld-Etikette für Online-Dienste
- Abschluss
Die Trinkgeld-Etikette kann verwirrend und überwältigend sein. Zu wissen, wann und wie viel Trinkgeld zu geben ist, kann schwierig sein, und es kann schwierig sein zu wissen, wann man kein Trinkgeld geben sollte. Um Ihnen zu helfen, sich in der Welt der Trinkgeld-Etikette zurechtzufinden, haben wir den ultimativen Leitfaden zur Trinkgeld-Etikette zusammengestellt. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wann und wie viel Trinkgeld zu geben ist und wann kein Trinkgeld.

Wann Trinkgeld geben
Trinkgeld wird in vielen Situationen erwartet, z. B. beim Essengehen, beim Friseur oder beim Taxifahren. Im Allgemeinen sollten Sie jedem Dienstleister ein Trinkgeld geben, der alles daran setzt, Ihnen einen exzellenten Service zu bieten. Dazu gehören Kellner, Barkeeper, Friseure, Taxifahrer und Hotelpersonal. Es ist auch üblich, Hotelpagen, Kammerdienern und Haushältern ein Trinkgeld zu geben.
Wie viel Trinkgeld
Der Trinkgeldbetrag sollte sich nach der Servicequalität richten, die Sie erhalten. Eine gute Faustregel ist, 15-20 % der Gesamtrechnung als Trinkgeld zu geben. Wenn Ihre Restaurantrechnung beispielsweise 50 US-Dollar beträgt, sollten Sie 7,50 bis 10 US-Dollar Trinkgeld geben. Wenn Sie sich die Haare schneiden lassen, sollten Sie Ihrem Friseur 15-20 % der Kosten für die Dienstleistung als Trinkgeld geben. Für Taxifahrten sollten Sie 10-15 % des Fahrpreises Trinkgeld geben.
Wann man kein Trinkgeld geben sollte
In einigen Fällen ist es nicht erforderlich, Trinkgeld zu geben. Zum Beispiel müssen Sie in Fast-Food-Restaurants oder Selbstbedienungsrestaurants kein Trinkgeld geben. Sie müssen auch kein Trinkgeld in Lebensmittelgeschäften, Convenience-Stores oder Apotheken geben. Außerdem müssen Sie für Dienstleistungen wie chemische Reinigung oder Autoreparatur kein Trinkgeld geben.
Trinkgeld-Etikette kann verwirrend sein, aber mit Der ultimative Leitfaden zur Trinkgeld-Etikette – wann und wie man Trinkgeld gibt , können Sie die Grundlagen lernen, wann und wie man Trinkgeld gibt. Von Restaurants bis zu Hotels, Sie werden sicher wissen, wie viel Trinkgeld Sie geben müssen. Wenn Sie etwas Einzigartigeres suchen, versuchen Sie es Handschrifftanalyse um mehr über sich selbst zu erfahren. Und wenn Sie nach einer stilvollen Art suchen, Ihre Sachen zu transportieren, sehen Sie sich um stylische Rucksäcke eine Aussage machen.
Trinkgeldetikette für besondere Anlässe
Die Trinkgeld-Etikette kann je nach Anlass variieren. Wenn Sie beispielsweise an einer Hochzeit teilnehmen, sollten Sie dem Hochzeitsplaner, dem Fotografen und dem DJ ein Trinkgeld geben. Sie sollten auch den Kellnern und Barkeepern Trinkgeld geben. Bei einer Geburtstagsfeier sollten Sie den Kellnern und Barkeepern sowie gegebenenfalls den Animateuren ein Trinkgeld geben.
Siehe auch: Dieses 5-Dollar-Handtuch trocknet mein Haar doppelt so schnell
Trinkgeldetikette für Gruppenveranstaltungen
Bei der Teilnahme an einer Gruppenveranstaltung wie einem Geschäftsessen oder einer Party ist es üblich, den Kellnern und Barkeepern ein Trinkgeld zu geben. Wenn Sie der Gastgeber der Veranstaltung sind, sollten Sie 20 % der Gesamtrechnung als Trinkgeld geben. Wenn Sie Gast sind, sollten Sie 15-20 % der Gesamtrechnung als Trinkgeld geben.
Trinkgeld-Etikette für Reisen
Auf Reisen sollten Sie dem Hotelpersonal wie Hotelpagen, Haushältern und Kammerdienern Trinkgeld geben. Sie sollten auch Taxifahrern, Reiseleitern und Restaurantmitarbeitern Trinkgeld geben. Im Allgemeinen sollten Sie 10-15 % der Gesamtrechnung für Dienstleistungen wie Taxifahrten und Touren und 15-20 % für Restaurantrechnungen als Trinkgeld geben.
Trinkgeld-Etikette für Lieferdienste
Wenn Sie Essen bestellen, sollten Sie dem Lieferfahrer 15-20 % der Gesamtrechnung als Trinkgeld geben. Wenn Sie Lebensmittel oder andere Artikel bestellen, sollten Sie dem Lieferfahrer je nach Größe der Bestellung 5 bis 10 US-Dollar Trinkgeld geben.
Trinkgeldetikette für Bestellungen zum Mitnehmen
Wenn Sie Essen zum Mitnehmen bestellen, sollten Sie der Person, die Ihre Bestellung entgegennimmt, 10-15 % Trinkgeld geben. Wenn Sie die Bestellung selbst abholen, sollten Sie der Person, die die Bestellung vorbereitet, 2-5 $ Trinkgeld geben.
Trinkgeld-Etikette für Online-Dienste
Bei der Nutzung von Online-Diensten wie Essensliefer-Apps oder Mitfahr-Apps sollten Sie dem Dienstleister 15-20 % der Gesamtrechnung als Trinkgeld geben. Sie können normalerweise ein Trinkgeld hinzufügen, wenn Sie für den Service online bezahlen.
Abschluss
Die Trinkgeld-Etikette kann verwirrend sein, muss es aber nicht. Mit dem richtigen Wissen können Sie sich leicht in der Welt der Trinkgeld-Etikette zurechtfinden. Denken Sie daran, Dienstleistern Trinkgeld zu geben, die alles daran setzen, Ihnen exzellenten Service zu bieten, und 15-20 % der Gesamtrechnung zu geben. Und vergessen Sie nicht, den Leuten ein Trinkgeld zu geben, die normalerweise kein Trinkgeld bekommen, wie z. B. Lieferfahrer und Vorbereiter von Essensbestellungen. Mit diesem ultimativen Leitfaden zur Trinkgeld-Etikette zeigen Sie Ihre Wertschätzung auf die richtige Weise.
Als Audrey Hepburn sagte: „Denken Sie daran, wenn Sie jemals eine helfende Hand brauchen, ist sie am Ende Ihres Armes. Wenn Sie älter werden, denken Sie daran, dass Sie eine andere Hand haben: Die erste ist, sich selbst zu helfen, die zweite, anderen zu helfen.“ Zeigen Sie Ihre Wertschätzung für exzellenten Service, indem Sie ein angemessenes Trinkgeld geben.