Der wahre (und sehr normale) Grund, warum Sie nach der Therapie so erschöpft sind

Inhalt

Fühlen Sie sich nach der Therapie erschöpft? Hier ist der Grund Fühlen Sie sich nach der Therapie erschöpft? Es ist normal! Erfahren Sie, warum Sie sich nach der Therapie ausgelaugt fühlen und wie Sie damit umgehen können.

Therapie kann ein unglaublich wirksames Instrument zur Verbesserung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens sein. Es kann aber auch anstrengend sein. Wenn Sie jemals eine Therapiesitzung ausgelaugt und erschöpft verlassen haben, sind Sie nicht allein. Es ist eine ganz normale Reaktion auf die intensiven Emotionen und Gedanken, die während der Therapie hochkommen.

Was verursacht Erschöpfung nach der Therapie?

Die Erschöpfung, die Sie nach der Therapie verspüren, wird normalerweise durch die intensiven Emotionen und Gedanken verursacht, die während der Sitzung hochkommen. Es kann schwierig sein, diese Emotionen und Gedanken zu verarbeiten und zu verarbeiten, und es kann viel Energie kosten. Dies kann dazu führen, dass Sie sich nach der Sitzung ausgelaugt und erschöpft fühlen.

Therapie- und Yogakurse können unglaublich vorteilhaft für deine geistige und körperliche Gesundheit sein, aber sie können auch dazu führen, dass du dich erschöpft fühlst. Dies ist eine normale Reaktion auf die emotionale und körperliche Arbeit, die Sie in diesen Sitzungen leisten. Um Ihnen zu helfen, sich zu erholen, ist es wichtig sicherzustellen, dass Sie das essen nahrhafteste Lebensmittel und genug Ruhe bekommen. Wenn Sie außerdem nach einer Möglichkeit suchen, Yoga zu praktizieren, ohne Ihr Zuhause zu verlassen, können Sie es sich ansehen Yoga-Kurse online .



Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Therapie ein Prozess ist. Es kann einige Zeit dauern, die Probleme zu verarbeiten, mit denen Sie sich befassen, und dies kann emotional und mental anstrengend sein. Es ist normal, sich nach einer Sitzung erschöpft zu fühlen, besonders wenn Sie schwierige Themen durchgearbeitet haben.
Siehe auch: So falten Sie Bettwäsche und Handtücher für einen organisierten Wäscheschrank

Wie man mit Erschöpfung nach der Therapie umgeht

Der beste Weg, die Erschöpfung nach der Therapie zu bewältigen, ist Selbstfürsorge. Nehmen Sie sich nach einer Sitzung Zeit für sich selbst, um sich zu entspannen und zu entspannen. Das kann ein Spaziergang sein, ein Buch lesen oder Musik hören. Es ist auch wichtig, genug Schlaf zu bekommen und sich gesund zu ernähren.

Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Therapie ein Prozess ist. Es kann einige Zeit dauern, die Probleme zu verarbeiten, mit denen Sie sich befassen, und dies kann emotional und mental anstrengend sein. Es ist normal, sich nach einer Sitzung erschöpft zu fühlen, besonders wenn Sie schwierige Themen durchgearbeitet haben.

Es kann auch hilfreich sein, mit Ihrem Therapeuten darüber zu sprechen, wie Sie sich fühlen. Sie können Unterstützung und Anleitung geben, um Ihnen bei der Bewältigung Ihrer Erschöpfung zu helfen. Sie können möglicherweise auch Strategien vorschlagen, die Ihnen helfen, mit den Emotionen und Gedanken fertig zu werden, die während der Therapie auftauchen.

Die Vorteile der Erschöpfung nach der Therapie

Obwohl es schwierig sein kann, die Erschöpfung nach der Therapie zu kontrollieren, kann sie auch ein Zeichen dafür sein, dass Sie Fortschritte machen. Das Durcharbeiten schwieriger Emotionen und Gedanken kann anstrengend sein, aber es kann auch ein Zeichen dafür sein, dass Sie in Ihrer Therapie Fortschritte machen. Es kann ein Zeichen dafür sein, dass Sie dem Verständnis und der Lösung der Probleme, mit denen Sie sich befassen, näher kommen.

Tipps zum Umgang mit Erschöpfung nach der Therapie

  • Übe dich in Selbstfürsorge. Nehmen Sie sich nach einer Sitzung Zeit für sich selbst, um sich zu entspannen und zu entspannen.
  • Schlafen Sie ausreichend und ernähren Sie sich gesund.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Therapeuten darüber, wie Sie sich fühlen.
  • Denken Sie daran, dass Erschöpfung ein Zeichen für Fortschritt sein kann.
  • Machen Sie Pausen, wenn Sie sie brauchen.

Abschluss

Sich nach der Therapie erschöpft zu fühlen, ist eine normale Reaktion auf die intensiven Emotionen und Gedanken, die während der Sitzung hochkommen. Es ist wichtig, sich selbst zu pflegen und mit Ihrem Therapeuten darüber zu sprechen, wie Sie sich fühlen. Denken Sie daran, dass Erschöpfung ein Zeichen des Fortschritts sein kann, und machen Sie Pausen, wenn Sie sie brauchen.

Als Maja Angelou sagte: „Wenn du es besser weißt, machst du es besser.“ Sich nach der Therapie um sich selbst zu kümmern, ist ein wichtiger Teil des Heilungsprozesses.