Inhalt
- Schritt 1: Fleck abtupfen
- Schritt 2: Weichen Sie den Fleck ein
- Schritt 3: Tragen Sie einen Fleckentferner auf
- Schritt 4: Waschen Sie den Stoff
- Schritt 5: Trocknen Sie den Stoff an der Luft
- Zusätzliche Tipps
- Abschluss

Blutflecken auf Stoff können ein echtes Ärgernis sein. Ob es sich um einen Schnitt, Nasenbluten oder einen Menstruationszyklus handelt, Blutflecken können schwierig zu entfernen sein. Aber mit der richtigen Technik und ein paar Haushaltsgegenständen lassen sich Blutflecken ganz einfach aus Stoff entfernen.
Blutflecken auf Stoff können schwierig zu entfernen sein, aber es gibt einige einfache Möglichkeiten, dies zu tun. Eine der einfachsten Methoden besteht darin, den Stoff in kaltem Wasser einzuweichen und dann eine Mischung aus gleichen Teilen Wasserstoffperoxid und Spülmittel aufzutragen. Lassen Sie die Mischung einige Minuten einwirken und spülen Sie sie dann mit kaltem Wasser ab. Bei hartnäckigeren Flecken können Sie auch ein Waschmittel oder einen Fleckentferner verwenden.
Neben Stoffen gibt es noch andere Oberflächen, die schwer zu reinigen sind, wie z Duschrinne oder ein Bauernwaschbecken . Für diese Oberflächen müssen Sie möglicherweise eine stärkere Reinigungslösung verwenden, z. B. eine Mischung aus Bleichmittel und Wasser. Tragen Sie unbedingt Handschuhe und eine Schutzbrille, wenn Sie jede Art von Reinigungslösung verwenden.
Schritt 1: Fleck abtupfen
Der erste Schritt beim Entfernen eines Blutflecks besteht darin, den Fleck mit einem sauberen, trockenen Tuch abzutupfen. Dies wird dazu beitragen, einen Teil des Blutes aufzunehmen und zu verhindern, dass es sich ausbreitet. Berühren Sie den Fleck nur leicht und vermeiden Sie es, den Fleck zu reiben, da dies dazu führen kann, dass er sich weiter ausbreitet.
Siehe auch: Haferflocken mit Spiegelei und Avocado – eine gesunde Frühstücksoption
Schritt 2: Weichen Sie den Fleck ein
Sobald du den Fleck abgetupft hast, musst du ihn in kaltem Wasser einweichen. Dies hilft, den Fleck zu lösen und lässt sich leichter entfernen. Weichen Sie den Stoff mindestens 30 Minuten lang in kaltem Wasser ein und spülen Sie ihn dann mit kaltem Wasser aus.
Schritt 3: Tragen Sie einen Fleckenentferner auf
Sobald der Stoff eingeweicht ist, können Sie einen Fleckentferner auftragen. Es gibt eine Vielzahl von Fleckentfernern, aber die wirksamsten sind diejenigen, die Enzyme enthalten. Enzyme bauen die Proteine im Blut ab, wodurch sich der Fleck leichter entfernen lässt.
Schritt 4: Waschen Sie den Stoff
Nachdem Sie den Fleckentferner aufgetragen haben, können Sie den Stoff in der Waschmaschine waschen. Achten Sie darauf, einen Schonwaschgang und kaltes Wasser zu verwenden. Wenn der Fleck nach dem Waschen immer noch sichtbar ist, können Sie den Vorgang wiederholen, bis er vollständig verschwunden ist.
Schritt 5: Trocknen Sie den Stoff an der Luft
Nachdem der Stoff gewaschen wurde, können Sie ihn an der Luft trocknen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Fleck vollständig verschwunden ist und der Stoff durch den Waschvorgang nicht beschädigt wird.
Zusätzliche Tipps
Wenn der Fleck nach dem Waschen immer noch sichtbar ist, können Sie versuchen, eine Mischung aus gleichen Teilen weißen Essig und Wasser zu verwenden. Dies kann helfen, die Proteine im Blut abzubauen und die Entfernung des Flecks zu erleichtern. Du kannst es auch mit einem Fleckenstift oder einem Wäschevorbehandlungsprodukt versuchen.
Abschluss
Das Entfernen von Blutflecken aus Stoff kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Technik und ein paar Haushaltsgegenständen lässt es sich schnell und effektiv bewerkstelligen. Indem Sie die oben beschriebenen Schritte befolgen, können Sie ganz einfach Blutflecken aus dem Stoff entfernen und Ihre Kleidung so gut wie möglich aussehen lassen.
Wie das berühmte Sprichwort sagt: „Ein Stich in der Zeit spart neun.“ Wenn Sie sich jetzt die Zeit nehmen, Blutflecken aus Stoff zu entfernen, können Sie in Zukunft viel Zeit und Mühe sparen.