Wie man Eggs Benedict macht – 8 köstliche Upgrades

Inhalt

Eier-Benedikt-Brunch

Eggs Benedict ist ein klassisches Brunch-Grundnahrungsmittel, das von vielen geliebt wird. Es ist eine köstliche Kombination aus pochierten Eiern, kanadischem Speck und Sauce Hollandaise, serviert auf einem englischen Muffin. Aber warum nicht eine Stufe höher gehen und es zu Ihrem eigenen machen? Hier erfahren Sie, wie Sie Eggs Benedict zubereiten, und 8 köstliche Upgrades zum Ausprobieren.

Was Sie brauchen, um Eggs Benedict zu machen

Für Eggs Benedict benötigst du folgende Zutaten:

Eggs Benedict ist ein klassisches Brunch-Gericht, das mit ein paar einfachen Zutaten leicht aufgewertet werden kann. Um die perfekten Eggs Benedict zuzubereiten, beginnen Sie mit den folgenden Schritten dieses Rezept . Probieren Sie dann eines dieser 8 köstlichen Upgrades aus, um Ihre Eggs Benedict noch spezieller zu machen. Versuchen Sie für eine einzigartige Wendung, a hinzuzufügen Amaretto-Sauer-Rezept zur Sauce Hollandaise. Oder fügen Sie für eine süßere Version a hinzu Reife Banane an die Spitze des Gerichts. Mit diesen einfachen Upgrades können Sie Eggs Benedict zu einem wirklich besonderen Brunch-Gericht machen.



  • 2 englische Muffins, halbiert
  • 4 Scheiben kanadischer Speck
  • 4 Eier
  • 2 Esslöffel weißer Essig
  • 1/2 Tasse Butter
  • 3 Eigelb
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Wie man Eier Benedikt macht

Beginnen Sie für die Zubereitung von Eggs Benedict mit dem Toasten der englischen Muffins. Braten Sie dann den kanadischen Speck in einer Pfanne bei mittlerer Hitze, bis er leicht gebräunt ist. Als nächstes die Eier pochieren. Füllen Sie dazu einen großen Topf mit Wasser und fügen Sie den Essig hinzu. Bringe das Wasser zum Köcheln und schlage dann die Eier in das Wasser. Kochen Sie für 3-4 Minuten oder bis das Eiweiß fest ist. Die Eier mit einer Schaumkelle herausnehmen und beiseite stellen.

Jetzt ist es Zeit, die Sauce Hollandaise zuzubereiten. Beginnen Sie damit, die Butter in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze zu schmelzen. In einer separaten Schüssel Eigelb, Zitronensaft und eine Prise Salz und Pfeffer verquirlen. Die geschmolzene Butter langsam unter ständigem Rühren zur Eiermischung geben. Weiter schlagen, bis die Sauce dick und cremig ist.

Um die Eggs Benedict zusammenzusetzen, legen Sie zwei englische Muffinhälften auf jeden Teller. Jede Muffinhälfte mit einer Scheibe kanadischem Speck und einem pochierten Ei belegen. Die Sauce Hollandaise über die Eier träufeln und servieren.

8 köstliche Upgrades zum Ausprobieren

Wenn Sie das klassische Eggs Benedict-Rezept gemeistert haben, warum versuchen Sie es nicht mit einigen köstlichen Upgrades? Hier sind 8 Ideen für den Einstieg:
Siehe auch: 9 köstliche Käsesorten für Menschen mit Laktoseintoleranz

1. Räucherlachs

Ersetzen Sie den kanadischen Speck durch Räucherlachs für eine köstliche Variante des klassischen Eggs Benedict.

2. Avocado

Belegen Sie den englischen Muffin mit ein paar Avocadoscheiben für eine cremige, würzige Zugabe.

3. Spinat

Geben Sie für einen nahrhaften Schub eine Handvoll Spinat in das Wilderwasser.

4. Pilze

Braten Sie einige Pilze in Butter und Knoblauch an und servieren Sie sie auf den Eggs Benedict.

5. Speck

Ersetzen Sie den kanadischen Speck durch knusprigen Speck für einen rauchigen, salzigen Geschmack.

6. Variationen der Sauce Hollandaise

Versuchen Sie, der Sauce Hollandaise verschiedene Kräuter und Gewürze hinzuzufügen, um einen einzigartigen Geschmack zu erhalten.

7. Käse

Belegen Sie die Eggs Benedict mit ein paar Scheiben Ihres Lieblingskäses.

8. Spiegelei

Ersetzen Sie das pochierte Ei durch ein Spiegelei für eine andere Textur.

Abschluss

Eggs Benedict ist ein klassisches Brunch-Grundnahrungsmittel, das mit ein paar einfachen Zutaten leicht aufgewertet werden kann. Von geräuchertem Lachs bis Avocado gibt es viele köstliche Möglichkeiten, Eggs Benedict zu Ihrem eigenen zu machen. Wie die berühmte Köchin Julia Child einmal sagte: „Niemand wird als großartiger Koch geboren, man lernt, indem man es tut.“ Also ab in die Küche und los experimentieren!