So reinigen Sie emailliertes Gusseisen-Kochgeschirr – plus den Trick zum Entfernen von eingebrannten Flecken

Inhalt

Kochgeschirr aus emailliertem Gusseisen eignet sich hervorragend zum Kochen und Backen. Es ist langlebig, antihaftbeschichtet und leicht zu reinigen. Aber wie jedes andere Kochgeschirr muss es regelmäßig gereinigt werden, damit es gut aussieht und seine beste Leistung erbringt. Hier sind einige Tipps und Tricks zum Reinigen von emailliertem Gusseisen-Kochgeschirr und zum Entfernen von Eingebranntem.

1. Weichen Sie das Kochgeschirr vor

Bevor Sie mit der Reinigung Ihres Kochgeschirrs aus emailliertem Gusseisen beginnen, ist es wichtig, es vorher einzuweichen. Dies hilft, eingebrannte Lebensmittel zu lösen und lässt sich leichter reinigen. Füllen Sie das Kochgeschirr mit heißem Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel und lassen Sie es mindestens 15 Minuten einweichen. Dies wird dazu beitragen, den Reinigungsprozess viel einfacher zu machen.



2. Verwenden Sie einen weichen Schwamm oder ein Tuch

Wenn es um die Reinigung von Kochgeschirr aus emailliertem Gusseisen geht, ist es wichtig, einen weichen Schwamm oder ein weiches Tuch zu verwenden. Harte Scheuerschwämme oder Stahlwolle können den Zahnschmelz beschädigen, daher ist es am besten, sie zu vermeiden. Ein weicher Schwamm oder Tuch reicht schonend aus, um das Kochgeschirr zu reinigen, ohne die Emaille zu beschädigen.

Kochgeschirr aus emailliertem Gusseisen ist eine großartige Wahl zum Kochen, aber es kann schwierig zu reinigen sein. Damit Ihr Kochgeschirr immer optimal aussieht, ist es wichtig, die richtigen Reinigungstechniken anzuwenden. Beginnen Sie damit, das Kochgeschirr mit einem weichen Schwamm und warmem Seifenwasser zu schrubben. Für hartnäckigere Flecken können Sie a verwenden Dampfreiniger oder eine Paste aus Natron und Wasser. Versuchen Sie bei eingebrannten Flecken, a zu kochen Topfpflanze im Kochgeschirr, um die Rückstände zu lösen. Spülen Sie das Kochgeschirr abschließend mit warmem Wasser ab und trocknen Sie es gründlich mit einem weichen Tuch ab.

3. Verwenden Sie Backpulver für hartnäckige Flecken

Wenn du hartnäckige Flecken auf deinem emaillierten Gusseisen-Kochgeschirr hast, kann Backpulver eine großartige Möglichkeit sein, sie zu entfernen. Stelle eine Paste aus Natron und Wasser her und trage sie auf die verschmutzte Stelle auf. Lassen Sie es einige Minuten einwirken und schrubben Sie es dann mit einem weichen Schwamm oder Tuch ab. Dies sollte helfen, die hartnäckigen Flecken zu entfernen.

4. Verwenden Sie Essig für eingebrannte Flecken

Essig ist eine großartige Methode, um eingebrannte Flecken von emailliertem Gusseisen-Kochgeschirr zu entfernen. Füllen Sie das Kochgeschirr mit einer Mischung aus gleichen Teilen Essig und Wasser und lassen Sie es einige Stunden einwirken. Das hilft dabei, eingebrannte Lebensmittel zu lösen und lässt sich leichter reinigen. Verwenden Sie dann einen weichen Schwamm oder ein Tuch, um die Flecken zu entfernen.

5. Verwenden Sie einen nicht scheuernden Reiniger

Wenn Sie beim Reinigen Ihres Kochgeschirrs aus emailliertem Gusseisen zusätzliche Hilfe benötigen, können Sie einen nicht scheuernden Reiniger verwenden. Diese Reiniger wurden speziell entwickelt, um emaillierte Oberflächen zu schonen und können helfen, hartnäckige Flecken zu entfernen. Befolgen Sie einfach die Anweisungen auf dem Reiniger und verwenden Sie einen weichen Schwamm oder ein Tuch, um das Kochgeschirr zu schrubben.

6. Gründlich abspülen und trocknen

Wenn Sie mit der Reinigung Ihres emaillierten Gusseisen-Kochgeschirrs fertig sind, ist es wichtig, es gründlich abzuspülen und zu trocknen. Dies verhindert, dass sich Seifenreste ansammeln, und trägt auch dazu bei, dass das Kochgeschirr optimal aussieht. Verwenden Sie zum Trocknen des Kochgeschirrs ein weiches Tuch und achten Sie darauf, in alle Ecken und Winkel zu gelangen.
Siehe auch: Wie man ein Ei wäscht und wofür man es verwendet

7. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien

Wenn es um die Reinigung von Kochgeschirr aus emailliertem Gusseisen geht, ist es wichtig, scharfe Chemikalien zu vermeiden. Aggressive Chemikalien können den Zahnschmelz beschädigen und auch gefährlich sein. Halten Sie sich an milde Spülmittel und nicht scheuernde Reinigungsmittel, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

8. Nicht in die Spülmaschine geben

Es ist wichtig, Kochgeschirr aus emailliertem Gusseisen nicht in die Spülmaschine zu geben. Die hohen Temperaturen und scharfen Reinigungsmittel können die Emaille beschädigen und auch dazu führen, dass das Kochgeschirr rostet. Handwäsche ist die beste Art, emailliertes Gusseisen-Kochgeschirr zu reinigen.

9. Verwenden Sie keine Metallutensilien

Beim Kochen mit Kochgeschirr aus emailliertem Gusseisen ist es wichtig, die Verwendung von Metallutensilien zu vermeiden. Metallutensilien können die Emaille zerkratzen und das Kochgeschirr rosten lassen. Halten Sie sich für die besten Ergebnisse an Utensilien aus Holz oder Kunststoff.

10. Nicht nass lagern

Bei der Lagerung von Kochgeschirr aus emailliertem Gusseisen ist darauf zu achten, dass es vollständig trocken ist. Die Lagerung von nassem Kochgeschirr kann zu Rost führen und auch die Emaille beschädigen. Achten Sie darauf, das Kochgeschirr gründlich zu trocknen, bevor Sie es verstauen.

11. Verwenden Sie keine Scheuermittel

Es ist wichtig, die Verwendung von Scheuermitteln auf emailliertem Gusseisen-Kochgeschirr zu vermeiden. Scheuernde Reinigungsmittel können die Emaille beschädigen und auch dazu führen, dass das Kochgeschirr rostet. Halten Sie sich an milde Spülmittel und nicht scheuernde Reinigungsmittel, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

12. Erhitzen Sie kein leeres Kochgeschirr

Es ist wichtig, leeres Kochgeschirr aus emailliertem Gusseisen nicht zu erhitzen. Das Erhitzen von leerem Kochgeschirr kann dazu führen, dass es sich verzieht und auch die Emaille beschädigen kann. Achten Sie darauf, das Kochgeschirr immer mit Speisen oder Flüssigkeiten zu füllen, bevor Sie es erhitzen.

Abschluss

Mit den richtigen Tipps und Tricks ist die Reinigung von emailliertem Gusseisen-Kochgeschirr ganz einfach. Weichen Sie das Kochgeschirr vor, verwenden Sie einen weichen Schwamm oder ein Tuch und vermeiden Sie scharfe Chemikalien. Essig eignet sich hervorragend zum Entfernen von eingebrannten Flecken und Natron kann bei hartnäckigen Flecken helfen. Vergessen Sie nicht, das Kochgeschirr gründlich abzuspülen und abzutrocknen, bevor Sie es verstauen. Mit den richtigen Reinigungsmethoden können Sie dafür sorgen, dass Ihr emailliertes Gusseisen-Kochgeschirr immer gut aussieht und seine beste Leistung erbringt.

„Kochen ist wie Liebe. Es sollte mit Verzicht oder gar nicht eingegangen werden.' - Harriet van Horne

„Kochen ist eine Kunst, aber jede Kunst erfordert Kenntnisse über Techniken und Materialien.“ - Harriet van Horne

Reinigung emailliert Kochgeschirr aus Gusseisen ist mit den richtigen Tipps und Tricks ganz einfach. Weichen Sie das Kochgeschirr vor, verwenden Sie einen weichen Schwamm oder ein Tuch und vermeiden Sie scharfe Chemikalien. Essig eignet sich hervorragend zum Entfernen eingebrannte Flecken und Natron kann bei hartnäckigen Flecken helfen. Vergessen Sie nicht, das Kochgeschirr gründlich abzuspülen und abzutrocknen, bevor Sie es verstauen. Mit den richtigen Reinigungsmethoden können Sie dafür sorgen, dass Ihr emailliertes Gusseisen-Kochgeschirr immer gut aussieht und seine beste Leistung erbringt.