Siehe auch: Die 9 besten Vorratsbehälter aus Glas, um Ihre Lebensmittel frisch zu halten
Inhalt
- 1. Marmor und Granit
- 2. Hartholzböden
- 3. Gusseisenpfannen
- 4. Gewachste Möbel
- 5. Eierflecken
- 6. Polsterung
- Abschluss

Die Reinigung mit Essig ist eine großartige Möglichkeit, Geld zu sparen und Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Essig ist ein natürliches, ungiftiges und biologisch abbaubares Reinigungsmittel, mit dem fast alles gereinigt werden kann. Aber es gibt einige Dinge, die Sie niemals mit Essig reinigen sollten. Hier sind 6 Dinge, die Sie niemals mit Essig reinigen sollten.
1. Marmor und Granit
Marmor und Granit sind poröse Materialien, die leicht durch säurehaltige Substanzen wie Essig beschädigt werden können. Die Säure im Essig kann die Oberfläche des Steins anätzen und ihn stumpf und verfärbt zurücklassen. Verwenden Sie zur Reinigung von Marmor- und Granitoberflächen ein mildes Reinigungsmittel und warmes Wasser.
2. Hartholzböden
Hartholzböden sind empfindlich und können leicht durch saure Substanzen wie Essig beschädigt werden. Die Säure im Essig kann die Oberfläche des Bodens ablösen und ihn stumpf und verfärbt zurücklassen. Verwenden Sie zum Reinigen von Hartholzböden ein mildes Reinigungsmittel und warmes Wasser.
Die Reinigung mit Essig ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Zuhause sauber und frisch zu halten. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie nicht mit Essig reinigen sollten. Dazu gehören Marmor-, Granit- und andere Natursteinoberflächen sowie Hartholzböden. Wenn Sie Ihrem Zuhause ein modernes Aussehen verleihen möchten, ziehen Sie es in Betracht Wohnzimmer modern Entwürfe. Um sicherzustellen, dass Ihre Lackierung professionell aussieht, stellen Sie sicher, dass Sie das Recht haben Malwerkzeuge zur Hand.
3. Pfannen aus Gusseisen
Gusseisenpfannen neigen zum Rosten und die Säure im Essig kann den Rostprozess beschleunigen. Verwenden Sie zum Reinigen von Gusseisenpfannen ein mildes Reinigungsmittel und warmes Wasser. Verwenden Sie für hartnäckige Flecken eine Paste aus Natron und Wasser.
4. Gewachste Möbel
Gewachste Möbel sind empfindlich und können leicht durch säurehaltige Substanzen wie Essig beschädigt werden. Die Säure im Essig kann das Wachs entfernen, wodurch die Möbel matt und verfärbt werden. Verwenden Sie zum Reinigen von gewachsten Möbeln ein mildes Reinigungsmittel und warmes Wasser.
5. Eierflecken
Eierflecken sind notorisch schwer zu entfernen und die Säure im Essig kann sie sogar verschlimmern. Um Eierflecken zu entfernen, verwenden Sie eine Paste aus Natron und Wasser. Lasse die Paste ein paar Minuten einwirken, bevor du sie mit einem feuchten Tuch abschrubbst.
6. Polsterung
Polster sind empfindlich und können leicht durch säurehaltige Substanzen wie Essig beschädigt werden. Die Säure im Essig kann den Stoff ablösen und ihn stumpf und verfärbt zurücklassen. Verwenden Sie zum Reinigen der Polster ein mildes Reinigungsmittel und warmes Wasser.
Abschluss
Die Reinigung mit Essig ist eine großartige Möglichkeit, Geld zu sparen und Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Aber es gibt einige Dinge, die Sie niemals mit Essig reinigen sollten. Marmor und Granit, Hartholzböden, Gusseisenpfannen, gewachste Möbel, Eierflecken und Polster sollten alle mit einem milden Reinigungsmittel und warmem Wasser gereinigt werden.
Wie das berühmte Sprichwort sagt: „Sauberkeit steht neben Frömmigkeit.“ Stellen Sie also sicher, dass Sie sicher und verantwortungsbewusst mit den richtigen Reinigungsmitteln für die jeweilige Aufgabe reinigen.