Inhalt
- 1. Kennen Sie den Standard-Trinkgeldbetrag
- 2. Trinkgeld in bar
- 3. Trinkgeld am Ende des Essens
- 4. Tipp für guten Service
- 5. Tipp für Sonderwünsche
Trinkgeld in Restaurants kann eine heikle Angelegenheit sein. Es kann verwirrend sein, die Etikette des Trinkgeldes und die Höhe des Trinkgeldes zu kennen. Hier sind fünf Tipps, die Ihnen helfen, sich in der Welt des Trinkgelds in Restaurants zurechtzufinden.
Wenn Sie auswärts essen, ist es wichtig, die richtige Trinkgeld-Etikette zu kennen. Hier sind 5 Tipps zum Trinkgeld in Restaurants:
- Trinkgeld mindestens 15-20 % der Gesamtrechnung.
- Trinkgeld mehr für außergewöhnlichen Service.
- Trinkgeld wenn möglich in bar.
- Trinkgeld den gleichen Betrag für Bestellungen zum Mitnehmen.
- Trinkgeld für große Partys in gleicher Höhe.
Neben dem Trinkgeld in Restaurants können Sie auch mehr über sich selbst erfahren, indem Sie Ihre Handschrift analysieren. Die Handschriftanalyse kann viel über Ihre Persönlichkeit, Ihre Emotionen und sogar Ihre Gesundheit verraten. Um mehr zu erfahren, schauen Sie vorbei Handschrifftanalyse .

1. Kennen Sie den Standard-Trinkgeldbetrag
Das übliche Trinkgeld für Restaurants beträgt 15-20 % der Gesamtrechnung. Dieser Betrag kann je nach Servicequalität und Art des Restaurants variieren. Wenn Sie sich bezüglich des standardmäßigen Trinkgeldbetrags nicht sicher sind, fragen Sie am besten den Server oder sehen Sie auf der Speisekarte nach einem vorgeschlagenen Betrag.
Siehe auch: Leckeres Regenbogenstreusel-Snackkuchen-Rezept
2. Trinkgeld in bar
Beim Essen ist es am besten, bares Trinkgeld zu geben. Dadurch wird sichergestellt, dass der Server den vollen Betrag des Trinkgeldes erhält. Wenn Sie mit Kreditkarte bezahlen, können Sie das Trinkgeld der Rechnung hinzufügen und der Server erhält den vollen Betrag. Wenn Sie bar bezahlen, hinterlassen Sie das Trinkgeld am besten in bar.
3. Trinkgeld am Ende des Essens
Trinkgeld gibt man am besten am Ende des Essens. Dadurch weiß der Server, wie viel Trinkgeld zu erwarten ist, und kann entsprechend planen. Wenn Sie es eilig haben, können Sie das Trinkgeld auf dem Tisch liegen lassen oder es vor dem Verlassen dem Server übergeben.
4. Tipp für guten Service
Es ist wichtig, Trinkgeld für guten Service zu geben. Wenn der Kellner freundlich und aufmerksam war, ist es angebracht, ein größeres Trinkgeld zu geben. Wenn der Service schlecht war, ist es akzeptabel, ein kleineres Trinkgeld oder gar kein Trinkgeld zu geben.
5. Tipp für Sonderwünsche
Wenn Sie Sonderwünsche wie zusätzliche Gewürze oder zusätzliche Getränke stellen, ist es angemessen, ein größeres Trinkgeld zu hinterlassen. Dies zeigt Ihre Wertschätzung für den Server, der alles daran setzt, Ihre Anfragen zu erfüllen.
Abschluss
Trinkgeld in Restaurants kann eine heikle Angelegenheit sein. Es kann verwirrend sein, die Etikette des Trinkgeldes und die Höhe des Trinkgeldes zu kennen. Indem Sie diese fünf Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Sie das richtige Trinkgeld geben und Ihre Wertschätzung für guten Service zeigen. Wie das berühmte Zitat von Maja Angelou sagt: „Ich habe gelernt, dass die Leute vergessen, was du gesagt hast, die Leute vergessen, was du getan hast, aber die Leute werden nie vergessen, wie du sie gefühlt hast.“